hinterhofsalon_thumb.jpg 

Die Metamedizin

Samstag, 7. Juni 2014
11:00-15:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Ursprung, Schlüssel und Anwendung

Der Vortrag erläutert was genau Metamedizin ist, wie sie funktioniert und in welchen Bereichen sie angewendet wird.

Die Konferenz richtet sich an Personen, die nach Wegen zu einer besseren Gesundheit, größerem persönlichen Wohlbefinden oder harmonischeren zwischen-menschliche Beziehungen suchen. Das Ziel der Konferenz ist, diese seit Jahren im französischen und italienischen Sprachraum verbreitete Methode in Deutschland bekannt zu machen.

Was ist Metamedizin:
Die Metamedizin wurde 1987 begründet. Der Wortbestandteil Meta- hat seine Wurzeln im Griechischen metá, was „jenseits, darüber hinaus“ bedeutet, und in Pali, einer indischen Sprache aus der Zeit Jesu, in der meta „Liebe, Mitgefühl“ bedeutet. Diese beiden Bedeutungen drücken gut aus, was Metamedizin ist, nämlich eine Medizin des Mitgefühls und des Bewusstmachens.

Nimmt man einen Eisberg zum Vergleich, kann man sagen, dass die Schulmedizin sich um den sichtbaren Teil kümmert, da sie Symptome und Schmerzen behandelt oder Fehlfunktionen der Organe durch chirurgische Eingriffe behebt. Die Metamedizin hingegen kümmert sich um den verborgenen Teil des Eisberges, also vielmehr um den unbewussten, gemütsbewegungs- und gefühlsbedingten Teil, indem sie herauszufinden versucht, welche im emotionalen Gedächtnis gespeicherten schmerzlichen Erinnerungen den Ursprung der Symptome bilden, an denen di Person leidet.


Vortragende ist Frau Rosella Schneider-Malpangotti. Sie wendet die Metamedizin schon seit Jahren erfolgreich an.

Für inhaltliche Fragen:
Juliane Merckens, juliane.metamedicina@gmail.com

 

Ort 

Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, 50674 Köln http://www.hinterhofsalon.de





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop